Ein-Blick in unsere Historie


 

1844

Die Freude am Lied und miteinander singen führt einige Männer zusammen und sie gründen  am 23. Juni die "Egringer Sängerschar".

Sie stifteten gemeinsam die erste Fahne des Vereins und verfassen die heute noch vorhandene Urkunde. Der Lehrer Johann Martin Lehmann, der Verfasser dieses Dokumentes leitet als erster Dirigent  die Sängerschar. Nach kurzem Wirken übergab er den Taktstock an den begabten Sänger Michael Jost, der bald als Sängervater in die Geschichte des Vereins eingeht. Er gründet und leitet nach und nach in umliegenden Gemeinden Gesangsvereine.

 

1880

Die Sängerschar formiert sich neu unter der Bezeichnung "Gesangverein Egringen".

Hierzu einige wortgetreue Auszüge aus den Statuten vom 10. November:

§1   Die Singstunden bleiben zur Bestimmung des Tages und der Stunde dem Direktorüberlassen.

§11 Jedes Mitglied zahlt als Einlage an die Kasse pro Monat 30 Pfennige.

§12 Jeder Sänger hat sich zu der vom Direktor bestimmten Stunde einzufinden.

§13 Wer unentschuldigt ausbleibt zahlt als Strafe 20 Pfennige und wer eine viertel Stunde zu spät kommt 10 Pfennige.

§17 Der Verein kann nie als aufgelöst betrachtet werden, solange ihn 4 Mitglieder fortführen wollen.

§19 In der Singstunde sowie außerhalb derselben hat sich jedes Mitglied anständig zu benehmen, widrigenfalls dasselbe vom Verein ausgeschlossen wird.

§22 Abs. 2 Die Direktion wird dem Gesangsdirektor Jost von Egringen übertragen.

 

1884

Am 6. Januar wird der Obermarkgräfler Sängerbund durch Michael Jost gegründet.

 

1893

Michael Jost übergibt das Dirigentenamt seinem Enkel Adolf Aberer

 

1903

Am 9. Dezember stirbt der Sängervater Michael Jost. Die Trauerrede hält Martin Geitlinger aus Wollbach und dankt mit eindrucksvollen Worten diesem Mann, der sich über Jahrzehnte mit großer Hingabe für den Chorgesang in Egringen und darüber hinaus eingesetzt hat. Eine Gedenktafel an seinem Heimathaus weist heute noch auf die großen Verdienste von Michael Jost hin.

 

1909 

Adolf Aberer muß aus beruflichen Gründen sein Amt als Dirigent niederlegen. Ihm folgt der Hauptlehrer Fritz Reinhard.

 

1914

Der erste Weltkrieg bringt einen schmerzlichen Einschnitt in das Vereinsleben. Nahezu alle Sänger werden zum Kriegsdienst eingezogen, nicht alle kehren zurück.

Adolf Aberer ist wieder bereit mit den wenigen verbliebenen Stimmen in den Trauergottesdiensten den Gefallenen die letzte Ehre zu erweisen.

 

1919

Die Vereinstätigkeit kann unter Adolf Aberer und bald anschließend unter Hauptlehrer Bender wieder aufgenommen werden.

 

1939

Derzweite Weltkrieg bricht aus. Wieder lichten sich die Reihen der Sänger durch Einberufungen. Die gesanglichen Tätigkeiten in den folgenden schlimmen Kriegsjahren sind weitgehend bestimmt durch die Mitgestaltung von Trauerfeiern. Erneut ist Adolf Aberer, der mit einer kleinen verbliebenen Sängerschar, verstärkt durch eine Mädchensingruppe, das Vereinsleben aufrecht erhält und so unter anderem in verschiedenen Lazaretten die Verwundeten mit Liedvorträgen erfreuen kann.

 

1945

Auf Verfügung der Besatzungsmacht wird der Verein aufgelöst.

 

1946

Neugründung unter der Leitung von Adolf Aberer. Schmerzlich vermisst der Chor seine aus dem unheilvollen Krieg nicht mehr heimgekehrten Sängerkameraden.

 

1947

Am 21. Januar stirbt Adolf Aberer, der wie sein Großvater schon längst und mit Recht seiner großen Verdienste wegen "Sängervater" genannt wurde.

 

1968

Alfred Eckenstein stellte einen gemischten Chor zusammen, der zu den Feierlichkeiten im kommenden Jahr beitragen soll.

 

1969

Das erste große Ereignis des gemischten Chores anlässlich des 125 jährigen Jubiläums findet viel Beachtung.

 

1971

Unter der Leitung des neuen Dirigenten Johann Georg Ries wurde der gemischte Chor zu einem festen Bestandteil des Vereins.

 

1972 

Unter Johann Georg Ries entsteht einen Kinderchor, der 1974 unter Robert Müller das Mundartspiel von Georg Jung "Chnöspli und Somechorn" aufführt, welches bei Rundfunk und Fernsehen Beachtung findet.

 

1979

Eine neue Satzung wird an der Generalversammlung am 24. Februar anlässlich der Eintragung ins Vereinsregister eingesetzt.

 

1988

Am 9. Januar: in der Generalversammlung wird der direkte Nachkomme der beiden Sängerväter, Hans Aberer, für seine 40 Jährige Tätigkeit im Vorstand und insbesondere als seit vielen Jahren unermüdlich amtierender Vizedirigent geehrt.

 

1994

Anlässlich der Feier des 150 jährigen Jubiläums wurde ein großes Fest in der Hermann-Burte Halle mit einem Themesingen veranstaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die Historie in der Festschrift von Rudolf Becherer verfasst, aus der auszugsweise hier berichtet wurde.

 

2019

Auf dem Läufelberg fand das Konzert zum 175jährigen Jubiläums statt. Es traten neben dem Gesangverein auch Gastchöre auf.

 


Termine

Montags        20:00 Uhr Probe Scat'n Types

 

Donnerstags 17:15 -18 Uhr Probe Kinderchor (6-10 Jahre)

Donnerstags 18:15 -19:15 Uhr Probe Jugendchor (10-14 Jahre)

 

Donnerstags 20:00 Uhr Probe gem. Chor

 

 

 

 

15.06.2024 Sommerkonzert Gesangverein

 

29.06.2024 Freiburg singt - Scat'n Types

 

06.07.2024 ab 19:00 Uhr Singender      

                     Sommerabend Schallbach

                      - Gesangverein 

 

06.07.2024 Lörrach singt - Scat'n Types

 

14.07.2024 Gottesdienst Sommerfest MV Egringen

 

01.09.2024 Gottesdienst Jubiläumsfest LaJu Egringen

 

05.+ 06.10.2024 Erntedankfest Egringen

 

19.10.2024 Herbstkonzert Scat'n Types

 

17.11.2024 Gottesdienst Volkstrauertag

 

24.11.2024 Gottesdienst Totensonntag

 

 

Kurzfristige Änderungen möglich!

 

 

Infos über den Vorstand oder das Kontaktformular.